Batteriemanagementsystem-Tester | BMS-Funktionsprüfstand

Der Batteriemanagementsystemtester ist ein professioneller BMS-Funktionsteststand für EOL-Qualitätstests von BMS-Herstellern und Eingangskontrollen von ESS/EV-Batteriepackherstellern.

  • Modell:

    WA-BMST-I108S
  • :

    108S (Customizable) 0A~1A (Customizable) 0uA ~2000uA (Customizable) -500A~+500A (Customizable) CAN bus (Customizable)
  • Produktdetail

Prüfstand für Batteriemanagementsysteme | BMS-Funktionstests


Produktübersicht:

Mit dem Batteriemanagementsystem -Tester  wird vor allem geprüft, ob die verschiedenen Funktionsindikatoren des BMS im Bereich der technischen Spezifikationen liegen und die funktionalen Anforderungen erfüllen. Zum Beispiel Überspannungsschutzfunktion, Unterspannungsschutzfunktion, Lade- und Entlade-Überstromschutzfunktion, Hoch- und Niedertemperaturschutzfunktion und Kurzschlussschutzfunktion usw.


Geltungsbereich:

Für BMS-Hersteller   eignet sich der Batteriemanagementsystem  -Tester für die End-of-Line-Qualitätsprüfung und F&E-Tests von BMS.

Für Hersteller von Batteriepacks  eignet sich der  Batteriemanagementsystem  -Tester  zur Eingangsqualitätsprüfung von BMS.


Merkmale: 

1) Jede Zelle kann unabhängig und willkürlich eingestellt werden.

2) Jeder Temperaturkanal kann jeden Temperaturwert gemäß der RT-Tabelle simulieren.

3) Eine kleine Spannung wird verwendet, um den Gesamtstrom eines Hall-Stromsensors oder Shunts zu simulieren.

4) Der Gesamtstrom ist ein echter Hochstrom.

5) Als Gesamtspannungsausgang wird eine programmierbare Hochspannungsquelle verwendet.

6) Die Standardkommunikationsmethoden sind RS485-Bus und CAN-Bus. Andere Kommunikationsmethoden sind anpassbar.

7) Der obere Computer nutzt die grafische Programmiersoftware LabVIEW zur einfachen Integration.

8) Die obere Computersoftware verfügt standardmäßig über Datenanalyse, Fallbearbeitung, Datenverwaltung, Benutzerverwaltung, Geräteverwaltung usw.

9) Die Barcode-Scanfunktion ist optional.


BMS-Testgegenstände:

1. Überladungs- und Tiefentladungsschutztest des Batteriesystems:

1.1 Prüfung der Gesamtspannungsgenauigkeit des Batteriesystems

1.2 Funktionstest des Überladungs- und Tiefentladungsalarms des Batteriesystems

1.3 Funktionstest des Batteriesystems zum Schutz vor Überladung und Tiefentladung

1.4 Funktionstest zur Wiederherstellung des Überladungs- und Tiefentladungsschutzes des Batteriesystems

2. Einzelzellen- Überladungs- und Tiefentladungsschutztest:

2.1 Einzelzellen-Spannungsgenauigkeitstest

2.2 Funktionstest des Einzelzellen-Überladungs- und Tiefentladungsalarms

2.3 Funktionstest des Einzelzellen-Überladungs- und Tiefentladungsschutzes

2.4 Wiederherstellungsfunktionstest für den Überladungs- und Tiefentladungsschutz einzelner Zellen

3. Stromüberladungs- und Tiefentladungsschutztest des Batteriesystems:

3.1 Stromgenauigkeitstest des Batteriesystems

3.2 Funktionstest des Alarms für Überladung und Tiefentladung des Batteriesystems

3.3 Funktionstest des Batteriesystemstrom-Überladungs- und Tiefentladungsschutzes

3.4 Batteriesystemstrom-Überladungs- und Tiefentladungsschutz-Wiederherstellungsfunktionstest

4. Batterietemperaturschutztest:

4.1 Genauigkeitstest der Batterietemperatur

4.2 Funktionstest des Batterietemperaturalarms

4.3 Funktionstest des Batterietemperaturschutzes

4.4 Funktionstest zur Wiederherstellung des Batterietemperaturschutzes

5. Aktiver Balancierungs- und passiver Balancierungs- Funktionstest:

5.1 Funktionstest der aktiven Auswuchtung und passiven Auswuchtung

5.2 Unabhängiger Ausgleich, Mehrzellenausgleich, Ausgleichsspannungs-Differenzbereichstest, Ausgleichsstromtest

6. Schlaffunktionstest:

6.1 Schlaffunktionstest

6.2 Schlafstromtest

7. Aktivierungs-Wecktest:

7.1 Lade-Wecktest

7.2 CAN-Wake-up-Test

8. Statischer Stromverbrauchstest:

8.1 Statischer Stromverbrauchstest einzelner Zellen

9. Isolationsspannungsprüfung:

9.1 Isolationsimpedanzprüfung

9.2 Isolationsspannungsprüfung

10. Relais-Antriebstest:

10.1 High-Side-Ansteuerfähigkeitstest der gesamten positiven und gesamten negativen Relais

10.2 Low-Side-Ansteuerfähigkeitstest der gesamten positiven und gesamten negativen Relais

11. Kalibrierungstest für die Gesamtstromgenauigkeit:

11.1 Genauigkeitskalibrierungstest des Hall-Sensors

11.2 Kalibrierungstest für die Genauigkeit der Shunt-Signalsimulation

12. Kalibrierungstest für die Spannungsgenauigkeit einzelner Zellen :

12.1 Einzelzellen-Kalibrierungstest für die Spannungsgenauigkeit

12.2 Software zur Kalibrierung der Einzelzellenspannung


Technische Spezifikationen

Produktname

Batteriemanagementsystem-Tester

Produktmodell

WA-BMST-I108S

Anzahl der Saiten

108S (anpassbar)

AC-Eingangsleistung

 

(Eine gute Erdung ist erforderlich.)

Einphasig 220VAC±10% / 50Hz±5

Leistung: ≤5000W

Strom: ≤20A

Betriebsumgebung

Zulässige Temperatur: -10 ~40

Empfohlene Temperatur: 15 ~35

Relative Luftfeuchtigkeit: ≤70 % RH (keine Kondensation)

Speicherumgebung

Temperatur: -20 ~50

Relative Luftfeuchtigkeit: ≤80 % RH (keine Kondensation)

Lärm

≤65dB

Kühlungsmethode

Zwangsluftkühlung

Abmessungen (B*T*H)

800*1400*1800mm

Reingewicht

400 kg

NEIN.

Funktionsmodule

Technische Spezifikationen

BMS-Testgegenstände

Testkanäle

1

Batteriesimulator

  • Spannungsbereich: 0V~5V
  • Ausgabegenauigkeit: ±(0,01 % FS + 0,01 % RD)
  • Antriebslast: 5A, aktiver Ausgleich und passiver Ausgleich.
  • Einzelzellenspannungssimulation
  • Passive Auswuchtfunktionsprüfung
  • Aktive Auswuchtfunktionsprüfung
  • Prüfung des statischen Stromverbrauchs

108

  • Ausgleichsstrombereich: 0A ~ 1A
  • Genauigkeit: ≤ ± 1 mA
  • Ruhestrombereich: 0uA ~2000uA
  • Genauigkeit: ≤ ± 0,1 %

2

Temperatursimulationserkennungsmodul

  • Simulationswiderstandsbereich: 50 Ω ~ 1 MΩ
  • Widerstandsgenauigkeit: ≤± 0,5 %, Leistung: 1/16 W
  • Programmierte Ausgabe zur Simulation eines echten Widerstands:

         50Ω~1KΩ: 1Ω/Schritt

         1KΩ~10KΩ: 10Ω/Schritt

         10KΩ~100KΩ: 100Ω/Schritt

         100KΩ~1MΩ: 1KΩ/Schritt

  • Temperatursimulation einer Einzelzelle.

60

  • Simulationstemperaturbereich: -50~120
  • Genauigkeit des Temperaturtests: 1℃

3

Konstantstromquellenmodul mit großer Reichweite

  • Strombereich: -500 A bis +500 A
  • Aktuelle Genauigkeit: ±(0,1 % FS + 0,1 % RD)
  • Vergleich der gesamten aktuellen Testgenauigkeit
  • Simulationstest zum Ladestromschutz
  • Simulationstest für den Entladestromschutz

1

  • Spannungsbereich: 0V~5V
  • Spannungsgenauigkeit: ±(0,1 % FS + 0,1 % RD)
  • Gesamtleistung: 2500 W

4

Konstantstromquellenmodul mit kleiner Reichweite

  • Strombereich: -45A bis +45A
  • Aktuelle Genauigkeit: ±(0,1 % FS + 0,1 % RD)
  • Vergleich der gesamten aktuellen Testgenauigkeit
  • Simulationstest zum Ladestromschutz
  • Simulationstest für den Entladestromschutz

1

  • Spannungsbereich: 0V~20V
  • Spannungsgenauigkeit: ±(0,1 % FS + 0,1 % RD)
  • Gesamtleistung: 900 W

5

Hochspannungs-Gleichstrom-Leistungsmodul

  • Spannungsbereich: 0V~1500V
  • Spannungsgenauigkeit: ±(0,1 % FS + 0,1 % RD)
  • BMS-Stromversorgung und -Aktivierung
  • Der E/A-Treiber erkennt die hohe Spannung

1

  • Strombereich: 0A1A
  • Aktuelle Genauigkeit: ±(0,1 % FS + 0,1 % RD)
  • Gesamtleistung: 1500 W

6

BMS-Stromversorgungsmodul

  • Spannungsbereich: 0V~80V
  • Spannungsgenauigkeit: ±(0,1 % FS + 0,1 % RD)
  • BMS-Stromversorgung und -Aktivierung
  • Der E/A-Treiber erkennt die hohe Spannung

1

  • Strombereich: 0A20A
  • Aktuelle Genauigkeit: ±(0,1 % FS + 0,1 % RD)
  • Gesamtleistung: 400 W

7

CAN-Kommunikationsmodul

  • Unterstützt das CAN2.0A-Protokoll
  • Unterstützt das CAN2.0B-Protokoll
  • Einstellbarer Baudratenbereich: 5 Kbit/s ~ 1 Mbit/s
  • Unterstützt Standard- und erweiterte Frames
  • Unterstützt das Multi-Frame-UDS-Protokoll
  • Unterstützt den Import von DBC-Dateien
  • CAN-Nachrichtenkommunikation
  • CAN-Brennprogramme

4

8

HSD/LSD-Modul

  • Betriebsspannung: 0V~80V
  • Betriebsstrom: 0A ~ 2A
  • Festlastwiderstand 50 Ω/10 W
  • Empfangen Sie Befehle vom Host-Computer, um den Pull-Up-, Pull-Down- oder Hover-Betrieb auszuwählen.
  • Testen Sie die High-Side-Laufwerksfähigkeit des E/A-Ports
  • Testen Sie die Low-Side-Laufwerksfähigkeit des E/A-Ports

8

9

Aktuelles Sampling-Modul

  • Bereich: 2A
  • Genauigkeit: ± 0,2 %
  • 8-kanalige isolierte Stromabtastung
  • HSD/LSD-Stromwerterkennung

8

10

Digitales Pegelausgangsmodul

  • Betriebsspannung: 0V~80V
  • Empfangen Sie Befehle vom Host-Computer, um den Pull-Up-, Pull-Down- oder Hover-Betrieb auszuwählen.
  • Geben Sie dem BMS simulierte Tasten und Eingangssignale.

16

11

PWM-Ausgangsmodul

  • PWM-Ausgangsfrequenz: 0 Hz ~ 10 kHz
  • Arbeitszyklus des PWM-Ausgangs: 0 % ~ 99 %
  • Es stehen sowohl interne als auch externe Klimmzüge zur Verfügung.
  • Unabhängige 4-Kanal-Ausgänge
  • Simulieren Sie die Ausgangs-PWM-Rechteckwelle für BMS.

4

12

Hall-Sensor-Signalsimulationsmodul

  • Ausgangsspannungsbereich: ±5V
  • Ausgabegenauigkeit: ±0,2 %
  • Unabhängige 2-Kanal-Ausgänge
  • Die Hochbereichs- und Niederbereichsspannungssignale des Hall-Sensors werden im BMS simuliert, um die Simulation des Gesamtstroms zu erreichen.

2

13

Shunt-Signalsimulationsmodul

  • Ausgangsspannungsbereich: ±200 mV
  • Ausgabegenauigkeit: ±0,2 %
  • Unabhängige 1-Kanal-Ausgänge
  • Die Shunt-Signale werden dem BMS simuliert, um die Simulation des Gesamtstroms zu erreichen.

1

14

PWM-Eingangsmodul

  • Abtastbandbreite: 200 MHz
  • Max. Eingangsspannung: 400 V (DC+AC Peak)
  • PWM-Abtastverhältnis: 0,5 % ~ 99,5 %
  • Abtastung des PWM-Rechtecksignals vom BMS-Ausgang.

1

15

Modul zur Prüfung der Isolationsimpedanz

  • Ausgangsbereich: 10KΩ~10MΩ
  • Ausgabegenauigkeit: ±1 %
  • Unabhängige 2-Kanal-Ausgänge
  • Positiver Bus an Masse, negativer Bus an Erde.

1

16

Zentrales Controller-Modul

  • 1 Ein- und Ausgangsplatine, 1 Basisplatine, es können bis zu 13 Steckplätze eingesetzt werden.
  • Unterstützt RS232-Kommunikation und RS485-Kommunikation
  • Testplatinen wie Temperatursimulatorkarten, HSD/LSD-Karten können schnell eingesetzt werden.

1

 Bitte beachten Sie : Testobjekte und Testbereiche sind anpassbar.


Prüfstand für Batteriemanagementsysteme

* Referenzbild (Bild nur als Referenz, bitte Sachleistungen überwiegen)

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten!
Verwandte Produkte
Battery Cell Testing and Sorting Machine
Batteriezellentest- und Sortiermaschine mit austauschbaren Aufnahmebehältern

Die Batteriezellenprüf- und Sortiermaschine ist mit austauschbaren Aufnahmebehältern ausgestattet und der Manipulator kann die sortierten Zellen automatisch in die entsprechenden Behälter schicken.

Weiterlesen
Battery Sorting Machine
Zylindrisches Batteriezellenprüf- und Bewertungssystem | Batteriesortiermaschine

Die Batteriesortiermaschine ist ein professionelles halbautomatisches Li-Ionen-Zylinderbatteriezellenprüf- und Sortiersystem mit hoher Prüfgenauigkeit, hoher Sortiereffizienz und einfacher Bedienung.

Weiterlesen
Lithium Battery Spot Welder
Lithium-Akku-Punktschweißgerät | Professionelles Akku-Schweißgerät

Der Lithium-Akku-Punktschweißer ist ein professionelles Akku-Schweißgerät hauptsächlich zum Punktschweißen von in Reihe und parallel geschalteten Nickelbändern mit zylindrischen Batteriezellen wie 18650 verwendet.

Weiterlesen
Automatic Battery Cell Sorting Machine
Automatische Sortiermaschine für Batteriezellen für 18650 21700 26650 32700 Zellen

Die Lithium-Ionen-Akkuzellen-Sortiermaschine ist mit einem hochpräzisen Akku-OCV/IR-Tester ausgestattet, der für die automatische Sortierung von 18650, 21700, 26650 und 32650 Zellen geeignet ist.

Weiterlesen
Lithium Battery Laser Welding Machine
Lithium-Batterie-Laserschweißgerät | Akku-Laserschweißen | WinAck

Das Lithiumbatterie-Laserschweißgerät ist ein professionelles Batteriepack-Schweißgerät, das sich für das Batteriepack-Laserschweißen von Zell-Zell-Sammelschienen wie EV-, ESS-, E-Motorrad- und E-Bike-Batterien eignet.

Weiterlesen
Pouch Cell Thickness Measurement System
Pouch-Zelldickenmesssystem | PPG-Dickenmessgerät

Das PPG-Dickenmessgerät ist ein professionelles Pouch-Cell-Dickenmesssystem mit hoher Messgenauigkeit und guter Stabilität, das die Messeffizienz erheblich verbessern kann.

Weiterlesen
Battery Balancing Machine
Batterie-Auswuchtmaschine | Hochpräzise Batterietestgeräte | WinAck

Mehrere hochpräzise Batterietestgeräte können eine isolierte Batterie-Auswuchtmaschine für die Reparatur und Wartung von Batteriepaketen bilden. Mehrere Zellen können gleichzeitig geladen und entladen werden, um die Zellen auszugleichen, ohne den Zell-Zell-Stecker zu trennen.

Weiterlesen
Battery Sorting Robot
Batterie-Sortierroboter mit Batteriezellen-Barcode-Drucker

Der Batteriesortierroboter ist mit einem Batteriezellen-Barcode-Drucker ausgestattet, um den gemessenen OCV/IR-Wert mit den Zellen abzugleichen. Die Zellen sind rückverfolgbar, was der Markenführung förderlich ist.

Weiterlesen
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten!

Heim

Produkte